|  | Top 
		Prüfung 
		Systemgastronomie
 
 
		370 Fragen zur Prüfungsvorbereitung auf die 
		Abschlussprüfung für alle Prüfungsbereiche
			
			SystemorganisationSteuerung und Kontrolle, Personalwesen
 Wirtschafts- und Sozialkunde
 
 
		Die Prüfungsfragen sind - wie auch die 
		Prüfungsaufgaben bei der schriftlichen Prüfung - als offene und programmierte Fragen gestellt.
 
 Sie können sich mit diesem Buch 
		effektiv auf die IHK Abschlussprüfung als Fachmann für Systemgastronomie / Fachfrau für 
		Systemgastronomie 
		vorbereiten und Schwachstellen in Ihrem Wissen ermitteln.
 
 Die Übungsaufgaben zur 
		Prüfungsvorbereitung sind in praktischen Blöcken zu 10 - 15 Fragen 
		Prüfungsfragen aufgeteilt. Sie können immer einen Aufgabenblock 
		bearbeiten und dann mit den Lösungen vergleichen.
 
 
 Inhaltsangabe Top Prüfung 
		Fachfrau / Fachmann für Systemgastronomie:
 
 I. 
		Systemorganisation
 A. Umgang mit Gästen, Beratung und 
		Verkauf
 B. Küchenbereich
 C. Servicebereich
 D. 
		Systemorganisation
 E. Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der 
		Arbeit
 F. Umweltschutz, Hygiene
 G. Wirtschaftsdienst
 H. 
		Marketing I
 I. Marketing II
 J. Aufbau- und Ablauforganisation I
 K. Aufbau- und Ablauforganisation II
 
 II. Steuerung 
		und Kontrolle, Personalwesen
 A. Kostenkontrolle
 B. 
		Kennzahlen
 C. Warenwirtschaft I
 D. Warenwirtschaft II
 E. 
		Warenwirtschaft III
 F. Personaleinsatzplanung
 G. 
		Personalverwaltung und -beschaffung I
 H. Personalverwaltung und 
		-beschaffung II
 
 III. Wirtschafts- und Sozialkunde
 A. Ausbildungsbetrieb
 B. Berufsausbildungs- und 
		Arbeitsverhältnis
 C. Betriebliche Mitbestimmung
 D. Entwicklung 
		der Arbeitswelt
 E. Sozialversicherung
 F. Soziale Sicherung, 
		Berufs- und Lebensplanung
 G. Unternehmen und Verbraucher
 H. 
		Rechtsgeschäfte
 I. Weltwirtschaftliche Verflechtungen
 
 
 
 Beispielaufgaben Top Prüfung Fachmann / Fachfrau für Systemgastronomie:
 
 Frage 1: Nennen Sie 6 wesentliche 
		Merkmale der Systemgastronomie.
 
 Frage 2: Was 
		sind „Fast-Casual-Betriebe“?
 
 Frage 3: Was ist 
		unter „Food-Court“ zu verstehen?
 
 Frage 4: Welche 
		Anforderungen werden an Betriebe der Verkehrsgastronomie gestellt?
 
 Situation zu den Fragen 5 - 8
 Jonas Müller 
		möchte sich mit einem Betrieb in der Systemgastronomie selbstständig 
		machen und überlegt, ob er dieses auf Franchisebasis machen soll.
 
 Frage 5: Nennen Sie 5 wesentliche Merkmale eines 
		Franchise-Systems.
 
 Frage 6: Welche Vorteile hat 
		der Franchisegeber?
 
 Frage 7: Welche Vorteile hat 
		der Franchisenehmer?
 
 Frage 8: Ein Freund von 
		Jonas Müller fragt, ob er dann auch unabhängig sei, bei den Speisen und 
		Getränken, die er anbieten möchte? Nehmen Sie dazu kurz Stellung.
 
 
 
 Leseprobe Top Prüfung Fachmann / Fachfrau für Systemgastronomie als PDF-Datei
 können Sie sich hier anschauen / downloaden:
		Top-Prüfung Fachfrau/-mann für Systemgastronomie Leseprobe >>
 
 
 
 Bestellmöglichkeiten Top Prüfung 
		Fachmann / Fachfrau für Systemgastronomie:
 
 
 
 
 
 
 
 Bewertungen über Google:
 
 
  
  
 
 |