Hier unsere Tipps für
die Präsentation Ihrer Arbeitszeugnisse:
Als Fachvermittlung sichten wir viele
Bewerbungen und haben hier ein paar Punkte zum Thema
Arbeitszeugnis für Sie zusammengestellt.
Bei Bewerbungen im Ausland kann es notwendig und
sinnvoll sein, bereits ein
übersetztes Arbeitszeugnis einzureichen. Amtssicher und
beglaubigte Übersetzungen bekommt man zuverlässig und schnell
bei https://Translatio24.org
.
-
Verschicken Sie niemals
Arbeitszeugnisse als Original, sondern immer nur Kopien!
-
Erstellen Sie gute
Kopien. Diese lassen sich in der Regel am besten vom
Originalzeugnis erstellen (siehe Punkt 1). Bei der Kopie von
der Kopie von der Kopie bekommen die Zeugnisse leicht einen
Grauton und lassen sich schwer lesen.
-
Ordnen Sie die
Arbeitszeugnisse chronologisch. Das neuste Zeugnis kommt
nach oben
-
Achten Sie auf
Vollständigkeit der Zeugnisse. Zumindest die letzten 3
Arbeitszeugnisse sollten vollständig mitgeschickt werden.
-
Übertreiben Sie nicht.
Wenn Sie schon 15 Jahre Berufserfahrung mit 8 verschiedenen
Zeugnissen belegen können, brauche Sie keine
Zwischenzeugnisse der Berufsschule beifügen.
-
Zeugnisse /
Bescheinigungen von Seminaren und Lehrgängen erscheinen in
der Bewerbungsmappe nach den Arbeitszeugnissen.
-
Achten Sie auf
versteckte Zeugniscodes / Zeugnissprache in den Zeugnissen.
Gut sind
Formulierungen wie: ...stets zu unser vollsten
Zufriedenheit..., ...zu unserer vollen Zufriedenheit...
Nicht zu gut sind: ...zu unserer
Zufriedenheit..., ... hat sich bemüht...
Es gibt noch mehr versteckte
Zeugniscodes. Aber manchmal ist es auch die Unwissenheit der
Arbeitgeber, die zu solchen Formulierungen führen. Wenn Sie
nur Absagen bekommen, sollten Sie Ihre Zeugnisse auf alle
Fälle überprüfen.
-
Wenn Sie Ihre komplette
Bewerbung online verschicken möchten, müssen Ihre
Arbeitszeugnisse und weitere Zeugnisse in guter Qualität
eingescannt werden.
|